petraleimhofer
WARUM Ihr eigenes Kunden- oder Mitarbeitermagazin?
IKEA macht’s, die Bahn oder der Supermarkt – alle bieten ihren Kunden ein eigenes Kundenmagazin an. Doch nicht nur für große Unternehmen ist dies ein interessantes Instrument zur Kundenbindung und -gewinnung. Auch für mittelständische Unternehmen kann sich ein regelmäßiges Magazin lohnen. Denn wenn Produkte austauschbarer und Märkte enger werden, wird die direkte Ansprache der Kunden immer wichtiger.

Bieten Sie mit Ihrem eigenen Magazin einen Blick „hinter die Kulissen“. Denn Ihre Kunden können nur eine emotionale Bindung zu Ihrem Unternehmen aufbauen, wenn Sie wissen, mit wem sie es zu tun haben. Machen Sie also die Menschen in den verschiedenen Abteilungen sichtbar. Stellen Sie neue Mitarbeiter und erfolgreiche Auszubildende vor, lassen Sie Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende oder Partner zu Wort kommen. Schreiben Sie über neue Produkte, Projekte, Referenzen, Firmenereignisse und Jubiläen. Informieren Sie über Ihr soziales Engagement, Ihre Forschungsprojekte, Ihre Ausbildungskurse und Ihre Sponsoring und Umweltschutz-Aktivitäten. Auch Lieferanten können Sie einbinden und sich so für eine gute Zusammenarbeit bedanken.
Auch Ihre Mitarbeiter sowie Lieferanten sind wichtige Multiplikatoren und sollten daher Ihr Kundenmagazin unbedingt erhalten. Mitarbeiter, die stolz auf ihren Arbeitsplatz sind, werden das Magazin gerne im Familien- und Freundeskreis zeigen. In Zeiten, wo gute Auszubildende und Fachkräfte immer schwieriger zu finden sind, ist das ein unschätzbarer Vorteil. Ermutigen Sie Ihre Belegschaft also aktiv dazu, die Hefte zu verteilen. Gleiches gilt auch für Ihre Lieferanten. Auch bei lange bestehenden Geschäftsbeziehungen werden diese vermutlich nur wenig über alle Ihre Produktneuheiten und Aktivitäten wissen. Ihr Kundenmagazin kann diese Informationslücke schließen und so die Zusammenarbeit verbessern.